Deine Daten werden nicht auf deinem Handy, sondern verschlüsselt in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU gespeichert. Auch für die Kommunikation zwischen unseren Servern und deinem Handy werden ausschließlich verschlüsselte Daten verarbeitet, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Sämtliche Software- und Sicherheitspakete entsprechen den aktuellsten und modernsten Standards. Wenn du ein Benutzerkonto bei Ada anlegst, wirst du aufgefordert, ein sicheres und starkes Passwort zu vergeben. Dieses Passwort solltest du geheim halten und auch nicht für andere Dienste verwenden. So stellst du sicher, dass nur du allein Zugriff auf dein Benutzerkonto hast.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Werden meine Daten und Gesundheitsinformationen mit Dritten geteilt?
- Wie kann ich meine personenbezogenen Daten gemäß EU-DSGVO in Ada entfernen lassen?
- Teilt Ada meine Gesundheitsinformationen mit meiner Krankenkasse?
- Ich habe eine verdächtige E-Mail erhalten und bin mir nicht sicher, ob die wirklich von Ada ist. Was soll ich tun?
- Wo finde ich mehr Informationen zu eurer Datenschutzerklärung und zur EU-DSGVO?
- Wie sind meine persönlichen Daten gespeichert? Was passiert, wenn mein Handy gestohlen wird?
- Ich habe mich mit Facebook angemeldet. Bekommt Facebook dadurch Zugriff auf meine persönlichen Daten oder Berichte?
- Was ist die EU-DSGVO?
- Warum muss ich mich mit einer E-Mail-Adresse anmelden?
- Was passiert mit meinen Daten, wenn ich meine Benutzerkonto lösche?